Zutaten für 6-8 Portionen
250g Mokä deiner Wahl
2 Karotten in kleine Würfel geschnitten
1 Rande in kleine Würfel geschnitten
2 Knoblauchzehen fein gehack
1 Handvoll Sonnenblumenkerne
2 EL Senf
1 Blätterteig
10 getrocknete Pflaumen in Stücke geschnitten (falls Rezept ohne Pilze gewählt wird)
1 EL Rahm (Hafer oder Soja)
Pilz Duxelles
- 500g Champignons in kleine Würfel geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL frische Kräuter gehackt (z.B. Thymian, Rosmarin, Petersilie)
- 2 TL vegane Worcesterhire Sauce oder Sojasauce
- 1 TL Salz
- ½ TL Paprika
- ½ TL Pfeffer
Zubereitung:
Mokä
- Erhitze etwas Olivenöl in einer grossen Pfanne. Glasiere die gehackten Zwiebel und Knoblauch für circa 3
Minuten darin an. Rüebli und Rande beigeben und kurz andünsten, danach zur
Seite stellen.
- 500 ml Wasser zum
Kochen bringen, Hitze reduzieren und 250g Mokä-Mischung beigeben.
- Unter ständigem
Rühren kochen (2–3min) bis eine kartoffelstockähnliche Konsistenz erreicht
ist.
- Kurz auskühlen lassen, dann Rüebli, Randen Mischung und gehackte
Sonnenblumenkerne beigeben. Mit feuchten Händen vermischen und wahlweise
zu einer grossen oder zwei kleinen Rollen formen.
Pilz Duxelles
- Erhitze
eine grosse Pfanne mit Olivenöl. Glasiere die gehackten Zwiebel und Knoblauch
für circa 3 Minuten darin an. Gib die fein gehackten Champignons dazu und brate
sie bei starker Hitze circa 5 Minuten an, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist.
- Gib
den Zitronensaft, frische Kräuter und Gewürze dazu und verrühre es gut. Gib
alles in eine Schüssel und lass es vollständig abkühlen. *Kann einen Tag im
Voraus zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden.
Mokä Wellington
- Heize
den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Zwei
kleine Mokä Wellingtons (siehe Tipps): Halbiere den Blätterteig und leg eine Hälfte mit der langen Seite parallel zu
dir auf ein Backpapier. (Leg die zweite Hälfte zurück in den Kühlschrank -
kalter Teig lässt sich einfacher verarbeiten).
-
Streich
den Mokä rundherum mit Senf ein
- Variante 1:Verteile ¼ des Duxelles in der Mitte des
Blätterteigs. Leg die Hälfte des Mokä darauf. Verteile ¾ der Duxelles auf und
rund um den Mokä. Am besten machst du dies von Hand und drückst die Pilze
leicht an, damit sie nicht gleich wieder herunterfallen. Variante 2: Verteile ¼ Pflaumenstücke in der Mitte des
Blätterteigs. Leg die Hälfte des Mokä darauf. Verteile ¾ der Pflaumen auf und
rund um den Mokä. Am besten machst du dies von Hand und drückst die Pflaumen
leicht an, damit sie nicht gleich wieder herunterfallen.
- Wickel
den Teig nun mit Blätterteig ein. Und dekorier ihn nach Lust und Laune mit
Blätterteig Sternen oder Streifen. Wiederhole
nun das Gleiche mit dem zweiten Blätterteig.
- Bestreiche
den Blätterteig mit pflanzlicher Milch und backe sie im vorgeheizten Ofen für
25 Minuten goldbraun an.
- Schneide den Mokä
Wellington mit einem Wellenschliffmesser (oder Brotmesser) in dicke Scheiben
und serviere es mit Bratensauce. Als Beilage eigenen sich Kartoffelstock und
Wintergemüse.
Ein grosser Mokä
Wellington: Schneide den
Blätterteig am Anfang einfach nicht in zwei Teile, ansonsten kannst du gleich vorgehen.
Tipp:
Zwei kleine
Wellingtons sind einfacher zu handhaben und eines kannst du zum Warmhalten im
Ofen lassen.
Rezeptinspiration
@aline_made